1. Herren 2024/2025 (3.Liga West)

1. Pokalrunde 2024
Nr. Nachname, Vorname Posi­tion
1 Borken, Moritz Mitte
2 Hofschröer, Patrick Außen
3 Graw, Jannik Mitte
4 Sackermann, Jan Libero
5 Schüttemeyer, Robin Außen
6 Jusic, Jasmin Universal
7 Boss, Paul Zuspiel
8 Pelle, Maximilian Außen
9 Meyer, Ralf Mitte
10 Thye, Michael Außen
11 Kinitz, Hannes Libero
12 König, Jonathan Diagonal
13 Kugel, Yannick Außen
14 Gmitrovic, Dusan Universal
15 Klein, Thomas Mitte
16 Ruiz, Josué Außen
17 Gartemann, Sebastian Zuspiel
21 Keller, Julian Zuspiel
C Fischer, Lars Trainer
CO Frehe, Frederic Co-Trainer
Sc Helmich, Mario Co-Trainer
Sc Langenhorst, Sven Co-Trainer
M Keller, Karlo Manager
M Gartemann, Andreas Manager

Heimspiele

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Ausblick Saison 2024 / 2025

 

Die Liga

Zum Abschluss der letzten Saison stand bereits fest, dass mindestens ein Team aus der Dritten Liga den Weg in die 2.Bundesliga antreten wird. Letzten Endes stiegen die SF Aligse auf und warben weitere Spieler der direkten Konkurrenten ab. So bleibt abzuwarten, wie gut der Vizemeister des USC Braunschweig diese Abgänge kompensieren kann. Ähnlich ungewiss ist die Lage in Aachen. Dort hat der neue „Trend-Verein“ Spontent gewildert. Dennoch wird eine enorm ausgeglichene uns starke Liga erwartet. Die Aufsteiger sind allesamt sehr ernst zu nehmen. In den Reihen der Erstligavertretung der SVG Lüneburg sind gleich mehrere Akteure mit Erst- und/ oder Zweitligaerfahrung, die Mannschaft vom VfL Lintorf wartet mit einer bunten Mischung aus Erfahrung und Nachwuchstalenten im Derby auf die Tebus und die Mannschaft des Moerser SC (unter Ex-Tebu-Coach Hendrik Rieskamp) scheint die Liga offensichtlich nur als Zwischenstation auf dem Weg zurück nach ganz oben zu sehen. Auch der Meckenheimer SV darf nicht unterschätzt werden. Zudem rufen mit der DJK Delbrück und dem FCJ Köln zwei Drittligaklassiker zum Duell. Die erfahrene Mannschaft des VV Humann Essen II schien in der Vorbereitung auch einige Youngster in die Reihen der Bundesligareserve zu integrieren. Brühl und Hannover werden gewohnt spielstark erwartet und die (offiziell) vier Abstiegsplätze werden wohl auch von einem richtig guten Team bekleidet werden, denn diese Liga wird enorm eng!

 

Die Mannschaft

Nach der letzten Saison verließen Oliver Gartemann (Karriereende), Fabian Niemöller (ggf. Karriereende), Patrick Zahn (VC Osnabrück), Elias Götze (orderbase volleys Münster), Frederic Frehe (Karriereende) und Sebastian Gartemann (nur noch als Aushilfe dabei) den aktiven Kader.

Zudem ist die Rückkehr von Mario Helmich erneut verschoben worden, da dieser sich das Kreuzband in seinem „gesunden“ Knie gerissen hat. Weitergehend ist der Einsatz von Jasmin Jusic fraglich (Schulter-OP).

Alleine durch diese Ausfälle und Abgänge wird deutlich, dass der Umbau der Mannschaft weiter vorangetrieben werden musste.

Das wurde er auch! Mit den drei Außenspielern Michael Thye (TuS Bersenbrück), Robin Schüttemeyer (2. Herren) und Josué Ruiz (Chile) kommen gleich drei Spieler in den Kader, die unter oder gerade 18 Jahre alt sind. Auch der Last-Minute-Neuzugang und Edeltransfer Yannick Kugel (Moerser SC) spielt auf der Außen-Annahme-Position. Zudem wird mit Ralf Meyer (2. Herren) ein absoluter Arbeiter die Mittelposition verstärken. Als Libero verstärkt Hannes Kinitz (2. Herren) Jan Sackermann in Annahme und Abwehr. Im Zuspiel kommt Julian Keller (3. Herren) in den Kader der 1. Herren und die Youngster der 2. Herren werden weiter im erweiterten Kader gefördert; zuletzt spielte Maximilian Frese (Zuspiel) in der Vorbereitung, genau wie Hendrik Desmarowitz (Außen), einen guten Part. Generell wird der Umbruch bei den Tebus also weiter in den Blick genommen und die Mannschaft stark verjüngt. Mittlerweile hat zudem Thomas Klein (16 Jahre, Mitte) den Weg in den erweiterten Kader gefunden und erste Spielanteile bekommen. Zwei Jahre nachdem er bei uns im Verein erstmals trainiert hat.

 

Die Vorbereitung

Direkt nach der Saison nutzten die Tebus die Phase bis Juli für erste Trainingseinheiten. Ab August startet die heiße Vorbereitungsphase. Mit dem Blitzturnier, dem bpi-Cup in Bielefeld, Testspielen und dem Pokal (eine Woche vor Saisonstart) stehen gleich mehrere Tests an, um die neu formierte und stark verjüngte Mannschaft einzuspielen.

 

Der Ausblick

Durch den veränderten Kader und die als stark einzuschätzende Liga wird zunächst der Klassenerhalt ins Visier genommen. Der Blick soll dann aber, wenn möglich, schnell weiter nach oben gerichtet werden.

Dazu ist weiterhin die enge Verknüpfung der einzelnen Herrenteams wichtig und wird - nicht nur - in den Jugendteams (z.B. U20) gelebt.

Team News

Janz jeläähnt künne mer Samstach noh Kölle jonn – keiner muss sich mieh verrenke. Dä FCJ hät et Ding eh schon jeschoss un wenn et mit d’r Knete klappt, jeh’n se noh de Zweite Liga. Mir sin och durch un han de Klass erhalde – och wenn mer en dr Rückrunde net jedäät han wie ne Düvel. Im letzte Spill för diese Säsong welle mer dä Meister us d’r Domstadt noch ens richteg fummle un vielleicht springt ja diesmal mieh eruß als dat Hinspill. Do han mer se fast en dä Tie-Break jedonn, han uns joot jestemmp – un am End hät nur e kleenet Fitzelche jeffehlt. Et es also noch wat jutz ze reiße!

Es lief vollkommen nach Plan. Zwar stand der Block noch nicht wie gedacht und auch das Angriffsspiel war noch taktisch nicht im Idealformat unterwegs, aber bei 23:19 war der erste Satz eigentlich durch. Stephan Massmann legt im Aufschlag aber richtig los und wird dann tatkräftig vom Schiedsgericht unterstützt. Der Bruch im Spiel ist perfekt...

Am Wochenende steht ein Derby ins Haus. Auch wenn es sportlich um nichts von Bedeutung geht, geht es doch um Prestige. Die Spiele in Lintorf werden nie leicht und der VfL wird alles daran setzen sich auch mal wieder im Derby behaupten zu können. Deshalb hoffen wir auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung. Nach Lintorf ist es nicht weit.

Was ein irrer Tag in Laggenbeck! Wir gewinnen endlich wieder am Burgweg und schlagen Brühl mit 3:0. Dabei waren vor allem die Sätze 1 und 3 nichts für schwache Nerven. Das Spiel war - auch leistungsbedingt - ein absolutes Auf und Ab. Aber am Ende fighten wir uns nochmals zurück und ein glänzend aufgelegter Dusan „Dule“ Gmitrovic ist nicht zu stoppen. So bescheren wir Jannik und Julian einen schönen Abschluss am Burgweg.

Samstag ist es schon wieder soweit. Das letzte Heimspiel der Saison steht an. Bevor es für uns zum Derby nach Lintorf und zum Meister nach Köln geht, steht das letzte Spiel am Burgweg an. Anpfiff gegen den Brühler TV ist um 17 Uhr. Zudem verabschieden wir Jannik Graw und Julian Keller. 

Die Partie war so eng wie angekündigt und nach 2:0-Satzführung ging es noch in den Tie-Break. In Delbrück behalten wir aber am Ende doch die Nerven und gewinnen erstmals diese Saison im Tie-Break (15:13). Durch den Sieg ist der vorzeitige Klassenerhalt sicher!