Tebu Junioren mit historischer Leistung :: Nachwuchs in allen Altersklassen erfolgreich

Tebu Junioren mit historischer Leistung :: Nachwuchs in allen Altersklassen erfolgreich

Teilnahmen bei Deutschen Meisterschaften und die Arbeit bei den Tebus verdient mehr Anerkennung

Wenn wir auf etwas bei den Tebu Volleys schon immer verdammt stolz waren, dann ist es unsere Jugendarbeit und selbstverständlich die Erfolge in den Jugendligen und in den Meisterschaftsrunden. So haben sich schon mehrere Teams in der Vergangenheit für Nordwestdeutsche Meisterschaften oder gar Deutsche Meisterschaften qualifiziert. Doch diese Spielzeit überstrahlt alles. 6x NWDM, 3x DM. Das ist insane!!

Immer wieder führen wir junge Spieler an das Niveau der oberen Herrenteams heran. Fast alle unserer „Legenden“ haben bereits in der Jugend „Tebu - Punkten“ geschrieen. So sind beispielsweise bereits jetzt drei unserer U18/U20-Spieler regelmäßig im Kader der 1. Herren.

In diesem Jahr haben wir erneut eine U12, U13, U14, U16, U18 und U20 in die Meisteschaftsrunden geschickt. Ergo: In allen möglichen Altersklassen.

Während in der U12 und U13 die Nordwestdeutschen Meisterschaften (kurz NWDM) das höchstmögliche Turnier bilden, geht es in den höheren Jahrgängen bis zur Deutschen Meisterschaft (kurz DM). 

 

Historisch ist dieses Jahr schon jetzt. Denn das Abschneiden unseres Nachwuchses ist so gut wie nie zuvor. Neben den Nominierungen für den Landeskader und den Erfolgen in den Jugend-Ligen, werfen wir hier einmal einen Blick auf die Meisterschaftsrunde. Diese startete im vergangenen Jahr bereits mit den Regionsmeisterschaften und führte dann über die BezirksQuali, die Enrunde oder/und die SuperQuali zur NWDM wo es auch um die Quali zur DM geht. 

Die U12 und U13 sind für die NWDM qualifiziert und haben somit das höchstmögliche Turnier erreichen können. 

Unsere U14 hat am Wochenende eben dort bereits gespielt und das Ticket zur DM nur hauchzart durch eine Niederlage im Tie-Break im Halbfinale verpasst. Wir ziehen unseren Hut aber auch hier ganz tief, allein für diese enorme Leistung gegen teilweise körperlich deutlich überlegene Gegner.

Die U16 hatte ihr Ticket für die DM bereits frühzeitig sicher, da wir die Endrunde selber ausrichten (26./27. April). Bei der NWDM in Ibbenbüren wurde schon mal dafür geübt und ordentlich durchrotiert. Letzten Endes sprang auch dort ein 4. Platz heraus. 

Doch die U16 spielt nicht als einziges Team auf einer Deutschen Meisterschaft. Einige der Spieler sind bereits auch mit der U18 unterwegs und diese hat sich am Wochenende souverän als NWDM-Meister für die DM in Amberg am 3./4. Mai qualifiziert. „Es war unglaublich! Die Jungs haben sich enorm gesteigert und ein wahnsinniges Turnier gespielt!“, schwärmte Coach Jan Sackermann nach dem Turnier. Das Turnier in Salzgitter absolvierte das Team um Zuspieler Max Frese ohne Niederlage. Er und seine Teamkollegen Robin Schüttemeyer, Thomas Klein und Lasse Raude sind aber auch schon mit der U20 bei der DM am 10./11. Mai in Biedenkopf dabei. In Hameln sicherte man sich vor zwei Wochen ebenfalls als NWDM-Meister die begehrte Zulassung und überraschte dabei vor allem gegen die favorisierten Teams im Halbfinale und Finale. 

Es ist einfach irre! In 5 von 6 Altersklassen erreichen unsere Youngster das höchstmögliche Turnier der Bundesrepublik und das sechste Team war super knapp davor. Dabei ließen unsere Nachwuchstalente auch die Teams aus Förderprogrammen von Bundesligamannschaften hinter sich. 

Leute, merkt euch die Namen der Jungs! Die haben Bock und in Laggenbeck wächst wieder richtig was heran. Das darf man wortwörtlich nehmen. 

 

Es ist ein denkwürdiger Erfolg. Es ist ein historischer Erfolg und wir sind so verdammt stolz auf das bereits Erreichte. Natürlich soll es noch weiter gehen; drei Teams kämpfen bei den Deutschen Meisterschaften und unsere Jüngsten bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft um jede Platzierung. Aber eines kann uns niemand mehr nehmen: Die Gewissheit, dass wir super glücklich sein können.

 

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Trainer*innen, die im Jugendbereich und den Herrenteams mit Youngstern Woche für Woche dieses - bei uns bisher erstmalige - Ergebnis ermöglicht haben und viele viele hoffnungsvolle Talente unterstützen. Außerdem wollen wir allen Eltern danken. Dafür, dass ihr den Tebu Volleys eure Kinder anvertraut habt und selber oft so wichtige Aufgaben als Unterstützer*innen und Helfer*innen übernehmt. Ohne Ehrenamt, Freiwillige und die Coaches wäre das ebenso wenig möglich wie ohne diese grandiosen Kinder und Jugendlichen, die für die größten Emotionen sorgen und ein Grund - wenn nicht der Grund sind, warum wir das hier alle doch machen. Die Tebu Family!

 

 

Das sagt unser Abteilungsleiter Julian Keller dazu:

Dass wir uns alle paar Jahre mal für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren, ist für so einen kleinen Verein eh schon ein Riesending. Dafür haben wir auch schon nicht die Anerkennung bekommen, die es vielleicht verdient hätte und was dieses Jahr passiert ist ist einfach unfassbar. Nachdem sich letztes Jahr schon alle männlichen Jugendmannschaften für die Nordwestdeutsche Meisterschaften qualifiziert haben, haben wir nun dieses Jahr drei Mannschaften gleichzeitig bei den Deutschen Meisterschaften und das ist einfach eine unfassbare Leistung der beteiligten Trainer*innen. Hier möchte ich einen riesen Dank aussprechen, was unter den Umständen geleistet wird. Teilweise marode Hallen, zu wenig Trainingszeiten, schlechter finanzieller Ausgleich und mehrfache Doppelbelastung. Hier würde man sich von der lokalen Presse und der Politik durchaus mehr Unterstützung wünschen. Umso bewundernswerter ist das, was wir auf die Beine gestellt haben. Dadurch dass mit diesen Meisterschaften auch immer enorme Kosten auf uns zukommen, würden wir uns extrem über Unterstützung finanzieller oder sachlicher Art von den hiesigen Unternehmen freuen.

 

Jugendwart Paul Boss zum bisherigen Erfolg:

Unsere Jugendteams haben bei den jüngsten Meisterschaften mit beeindruckenden Leistungen überzeugt. Mit großem Einsatz, Teamgeist und sportlicher Leidenschaft konnten sie starke Platzierungen erreichen. Die Ergebnisse spiegeln die harte Arbeit und das kontinuierliche Training wieder, welches unsere jungen Sportler*innen über die vergangenen Monate geleistet haben. Besonders erfreulich ist zu sehen, wie sie sich individuell und als Team weiterentwickeln und wachsen. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft talentierte junge Sportler*innen auf ihrem Weg mit großartigen Leistungen anschauen zu dürfen.

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »