Platz 4 für die U16-Jungs bei den NWDM in Ibbenbüren

Platz 4 für die U16-Jungs bei den NWDM in Ibbenbüren

Am Wochenende richteten die Tecklenburger Land Volleys des SV Cheruskia Laggenbeck in der Ibbenbürener Kreissporthalle die Nordwestdeutschen Meisterschaften für männliche U16-Teams ausgerichtet. Unter den zwölf Teilnehmern war auch eine Mannschaft des Veranstalters, die in der Endabrechnung Platz vier belegte. Meister wurde das Team TV Eiche Horn Bremen.

Es war der „Probelauf“ für die Deutschen Meisterschaften, die ebenfalls von den Tecklenburger Land Volleys ausgerichtet werden. „Ich bin sehr gut zufrieden. Wir haben es trotz der schwierigen Umstände -kein Internet in der Halle, keine funktionierende Lautsprecheranlage- sehr gut gemeistert. Das hat natürlich für mehr Aufwand gesorgt, aber trotzdem hat alles super geklappt“ zeigte sich Cheforganisator Julian Keller von den Tebus gut zufrieden.
Nicht ganz zufrieden dürfte allerdings Tebu-Trainer Witali Zinn gewesen sein, hatte er sein Team doch ganz oben auf dem Siegertreppchen erwartet. Mit einem vierten Platz enttäuschten seine Jungs jedoch keineswegs. „Die sind richtig gut drauf.“ war mehrfach unter den Zuschauern zu hören. Gerade in den ersten vier Spielen zeigten die Youngster, wie stark und druckvoll sie schon spielen können. Die SVG Lüneburg und der GfL Hannover waren richtig spielstarke Gegner.     

Gegen die VSG Düngen/Holle/Bodenburg gab es zum Auftakt beim 2:0-Erfolg (25:15, 25:10) keine Probleme. Da war die passende Partie, um ins Turnier hineinzufinden. Sehenswert war der 2:0-Sieg (25:18 u. 25:20) gegen die SVG Lüneburg. Beide Teams schenkten sich nichts. Als Gruppenerster ging es in die Zwischenrunde. In einem tollen Spiel gab es einen 2:0-Erfolg (25:20, 25:20) gegen den GfL Hannover. Vor allem, wenn der GfL-Hauptangreifer Linus Behrendt seinen Hammer auspackte, rieben sich die Zuschauer die Augen. Wie er die Bälle longline versenkte, war schon sehenswert. Stark zog auch Tebu-Zuspieler Alexander Zinn die Fäden. Er setzte seine Angreifer variabel ein, die auch ihre Chancen zu nutzen wussten. Es folgten die ungefährdeten 2:0-Siege gegen die DJK Kolping Nordheim (25:20, 25:16) und den TC Hameln (25:11, 25:21). Gegen diese nicht so spielstarken Gegner wechselte Trainer Witali Zinn mehrfach, hatte er doch den größten Kader, weil sich zwei Tebu-Teams für diese Meisterschaften qualifiziert hatten, aber laut Reglement nur ein Team starten durfte. Auch die „zweite Garnitur“ der Tebus bewies durchaus ihre Qualitäten. Als Gruppenerster ging es im Überkreuzvergleich gegen den Zweiten der anderen Gruppe, den USC Braunschweig. Eigentlich war es ein Duell auf Augenhöhe, allerdings waren die Aufschläge der Tebus lange nicht so effizient wie in den Spielen zuvor. Verdient gingen die Sätze mit jeweils 19:25 am die Löwenstädter. Im Spiel um Platz drei war gegen die GfL Hannover etwas die Luft raus. Mit 25:18 und 25:21 behaupteten sich die Niedersachsen in den Sätzen.

Im Finale zeigte der TV Eiche Horn dem USC Braunschweig beim 2:0-Erfolg (25:10 u. 25:14) klar die Grenzen auf. Nur der Sieger ist neben den Tebus als Veranstalter Ende April in Ibbenbüren bei den Deutschen Meisterschaften mit dabei.

Die Tebus wollen die Zeit bis dahin nutzen, sich nochmal die letzte Entschlossenheit gegen die guten Gegner zu erarbeiten. Das war noch zu zögerlich gegen den USC Braunschweig.   

Bericht: Josef Gaida

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »