NWDM mit Heimvorteil: U16 startet am Wochenende in Ibbenbüren

NWDM mit Heimvorteil: U16 startet am Wochenende in Ibbenbüren

Die Tecklenburger Land Volleys haben den Zuschlag für die Ausrichtung der Nordwestdeutschen Jugendmeisterschaften für männliche U16-Volleyballteams erhalten, die am Wochenende in der Ibbenbürener Kreissporthalle ausgetragen werden. Neben dem Team des Gastgebers sind JK Kolping Northeim, GfL Hannover, SG STV/MTV Salzgitter, SVG Lüneburg, FC Hameln, TSV Giesen GRIZZLS, TSV Hollern-Twielenfleth, TV Eiche Horn Bremen, USC Braunschweig, VSG Düngen/Holle/Bodenburg und der TV Wolfsburg in Ibbenbüren mit dabei.
Für diese Meisterschaften hatten sich zwei Tebu-Teams qualifiziert, aber am Wochenende darf nur ein Team starten. Die Tebu-Verantwortlichen haben sich dazu entschieden, alle Spieler an diesen Meisterschaften teilnehmen zu lassen, so dass zum Tebu-Team nicht weniger als 18 Spieler gehören. Ob dieser große Kader auch mit ein Grund dafür ist, dass sich Tebu-Trainer Vitali Zinn sehr optimistisch vor dem Turnier zeigt. „Das Ziel ist klar der Turniersieg.“ wird die Messlatte bei namhafter Konkurrenz schon sehr hoch gelegt. Ein anderer Grund könnte sein, dass sich der Tebu-Nachwuchs nicht mehr für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren muss und ganz befreit aufspielen kann, denn die Tebus werden auch die Deutschen Meisterschaften am 26. und 27. April in Ibbenbüren ausrichten und sind als Ausrichter gesetzt. Nur zwei Teams vom Wochenende werden neben den Tebus auch Ende April in Ibbenbüren auch bei Deutschen Meistersschaften mit dabei sein. Wer das sein wird, ist schwierig einzuschätzen.
Die Vorrunde wird in vier 3er-Gruppen ausgespielt. Der Erste und Zweite jeder Gruppe zieht in die Zwischenrunde ein. Gegner der Tebus sind die VSG Düngen/Holle/Bodenburg und der Nachwuchs des Bundesligisten SVG Lüneburg.
Trainer Vitali Zinn sieht sein Teams gut vorbereitet. Sein motiviertes Team hofft auf lautstarke Unterstützung durch die Tebu-Fans. Das Turnier beginnt am Samstag um 11:00 Uhr und wird am Sonntag schon um 9:00 Uhr fortgesetzt.

Bericht: Josef Gaida

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »